Nach dem ausgiebigen Schneefällen am Sam- und Sonntag haben wir uns gleich die Quads geschnappt und sind im Tiefschnee ein bisserl herumgezogen – macht wirklich eine Fetzengaudi 😀

Nach einiger Zeit hat dann die 800er über einen lecken Benzinschlauch geklagt und prompt den Fahrbetrieb eingestellt, dank vorrätiger Ersatzteile und griffbereitem Werkzeug konnte der Schaden jedoch professionell von Tischlerhand repariert werden (big thänks @Clemens) 😀 .

Abschliessend wurde dann noch (bereits in der Dunkelheit) die Funktion des „Kill Schalters“ getestet 😎 . Merke:  mit dicken Handschuhen nicht mit Warnblinkanlage fahren, der Notstop Schalter is gleich daneben…

https://youtu.be/NuFXH2NkwNg

Es hat ja doch etwas gedauert, aber jetzt haben wir den lange ersehnten Schnee endlich bekommen. Über Nacht sind hier ca. 15cm Schnee gefallen, frühmorgens haben wir uns gleich unter dem Pseudonym „BIPONEU“ als Schneeräumbrigarde einen Namen gemacht und gegen die Schneemassen gekämpft 😉 .
Den ganzen Tag über hat es mit kurzen Pausen noch einiges geschneit, jetzt am Abend sind die Strassen doch ziemlich rutschig geworden.

Für einen Autofahrer ZU rutschig, so ist die FF Au-See gegen 20.10 Uhr zu einem von der Strasse abgekommenen Fahrzeug gerufen worden. Da wurde gleich die neue Schaufel ausgeführt und Flo und ich haben die Einsatzkräfte tatkräftig unterstützt (zumindest moralisch) 😎 .

IMG_1569 IMG_1573

Einen ganz interessanten Brauch gibt es mittlerweile schon seit mehreren Jahrzehnten im Salzkammergut: den Glöcklerlauf.
Dabei wird mit kunstvoll selbstgemachten Kappen die von innen beleuchtet sind und diverse Motive zeigen in einer Gruppe von Haus zu Haus gelaufen und den Bewohnern die Aufwartung gemacht. Dort wird dann in diversen Formationen gelaufen, das sieht in der Dunkelheit wirklich sehr beeindruckend aus. Zweck des Glöcklerlaufes ist zum einen die „Vertreibung“ der Finsternis mit den Lichtern und zum anderen die Wiedererweckung der Natur und der Saat mit den Glocken die jeder Läufer auf den Rücken geschnallt hat (kommt fast Krampus Feeling auf 😀 ).

Ganz voran läuft die sogenannte „Sturmkappe“ die als Indikator für alle anderen Kappenträger fungiert, d.h. kann die Sturmkappe z.B. aufgrund des Windes nicht laufen dann können auch alle anderen nicht gehen. Die Kappen sind unterschiedlich dimensioniert und wiegen ca. 10 – 16 kg. Dieses Jahr wurde bei der Sturmkappe anstatt einer konventionellen Beleuchtung mit Gas eine LED Leiste mit einem zugehörigen Akkupack verwendet – hat wirklich super funktioniert 🙂 .

https://youtu.be/lAQaR-pv4dQ

Man glaubt es ja kaum, aber das neue Jahr hat nunmehr tatsächlich einen kleinen Anflug von Winter gebracht. Dezente 10cm Schnee über Nacht 🙂   da geht aber hoffentlich noch mehr…

IMG_0272