Die ersten Bilder von der Achenrallye sind eingetroffen, weitere folgen noch – hier mal erste Eindrücke von dem „OP auf See“.

Gestartet wurde Punkt 11 im Bereich der Gadaunererbrücke, nach erfolgreichem Einlassen des Flosses in die Arche ging es nach einem turbulenten Start mit einer Ketchup/Wasser Mischung unter der Piratenflagge mit der Startnummer 1 los. Ein paar Drehungen und ein paar Rankontakte später ging dann als erstes unsere Putze baden 😎

Nachdem alle Mann wieder an Bord waren trieben wir durch Hofgastein dem Ziel bei der Bahnhofsbrücke entgegen – unter zahlreichen Zuschauern wurde das Blut und die Gedärme (Maica macht das Würstchen 😉 ) verteilt, auch das EKG kam am Patienten mehrmals zum Einsatz.

[nggallery id=19]

Wieder mal eine Fetzengaudi, alle haben die Flossfahrt unverletzt überstanden (bis auf den Muckikater 🙂 ), das schreit nach Wiederholung im nächsten Jahr!

Prämiert wurden wir auch, den stolzen 3. Platz hat der schwimmende OP gemacht :-D, auch ein Video ist auf youtube zu finden:

httpv://www.youtube.com/watch?v=6WcgA-yYPl4&feature=youtube_gdata

Anno 1985 (da war ich gerade mal 8 Jahre 😉 ) war es das letzte Mal das es in Bad Hofgastein die Achenrally gegeben hat  – damals schon eine Riesengaudi beim Zuschauen, wird es 2010 nach 25jähriger Pause wieder ernst:

Die Achenrally ist zurück – die Bürgerbergpass mit dabei 🙂

Achenrally 1985 // Quelle: www.gasteinertal.com

Die Vorbereitungen für das Schwimmgefährt laufen, Schwimmwesten sind schon organisiert und die Biere (hoffentlich) schon eingekühlt.

Sodann freuen wir uns auch nächsten Samstag – „möge Neptun Gnade walten lassen“ 😀 . Wer zuschauen kommen will: ab 11 Uhr bei der Gadaunererbrücke in Bad Hofgastein ist der Start (dort halt wo die Bürgerbergler mit dem Kran vorgefahren sind).

<UPDATE: aufgrund des (Hoch)Wasserstandes der Gasteiner Arche musste die Achenrallye verschoben werden, neuer Termin ist der 26. Juni 2010!>

<UPDATE 2: heute ist es nun soweit, das Floss konnte unter grössten Anstrengungen auf den Hänger verladen werden (thx @Dachgiebel 😀 ), wie wir das Ding rein + raus bringen ist zwar noch ungeklärt aber wird schon irgendwie gehen …  dank der FF Bad Hofgastein ist der Bremsweg und der Ausstieg auch geklärt, Andi hat extra noch anständig gefuttert das er genug Kraft hat zum bremsen 😎 >

Die diesjährige Sommersonnenwende steht vor der Tür, auch wenn vom „Sommer“ weit und breit nichts in Sicht ist.

Genauer gesagt am 21. Juni 2010 ist es soweit. Unsere alljährliche Sonnwendfeier ist aufgrund der Witterung an diesem Wochenende mehr als fraglich. Bei knapp 15 Grad und Schnee bis 1500 m ist wohl eher Glühwein als ein kühlendes Bier am Gipfel angesagt. 🙁

<Update 20.06.10:  Maxl und Weissi (und Cheesi als Nachhut des nächtens) haben der Witterung getrotzt und sind am Sunnawendplatztl. Wie vorausgesagt gibt’s so ein komisches weisses Pulver – OMG, es ist SCHNEE 😀 … also ehrlich, mir wär’s zu kalt!>

Sunnawendplatztl am 20.06.10 - und ja, es IST Schnee

mehr Bilder auf der isopods Page

Möge Thor endlich ein Einsehen haben und den diesjährigen Sommer mal durchstarten lassen …

Lange hat’s gedauert, doch heute war es soweit: das erste mal abbaden am Mondsee.

Die Aussentemperatur einfach traumhaft mit 26 Grad, kein Wölkchen trübte den Himmel. Nach ein bißchen Sonnenbaden ging’s dann kurzentschlussen in die kühlen Fluten – und es ward nicht gelogen mit „KÜHL“ – geschmeidige 15 Grad hat der Mondsee zur Zeit (zumindest nach amtlichen Meßstellen), gefühlt sind es wohl kaum mehr als 5 Grad gewesen … 😀

[nggallery id=18]

Ein Riesenspass war’s trotzdem, auch dank Flo’s Luftmatraze (Clemens muss noch bissi Schultermukis tranieren das wir anständig lenken können mit dem Ding)  😉