Ich hoffe ihr seit gut in das neue Jahr 2017 gerutscht, wir haben den Jahreswechsel im kleinen Kreis bei einem leckeren Buffett (inklusive Feuerwehr-Männlein aus Käse 😉 ) und einem neuen, ziemlich süffigen Getränk (nämlich „Wodka-Wellness“) verbracht. Das Zeug haut ordentlich rein, ist aber mega-lecker und macht (fast) kein Kopfweh…

Kurz vor Mitternacht haben wir uns dann in Stellung begeben und mit unseren Batterien das neue Jahr ordentlich begrüsst 😀 .

Sodann, allen Freunden und Lesern:  ein Frohes Neues Jahr!

Wir haben uns traditionell am 24.12. zu später Stunde noch auf’s Annencafe begeben um die „Stille Nacht“ im wahrsten Sinne des Wortes zu genießen. Leider war auch dieses Jahr nicht wirklich Schnee vorhanden und so wurde das Ablöschen dann zur kleinen Herausforderung 😉 .

Angeheizt wurde dieses Jahr unter anderem auch ein ausgemustertes „Keawi“ von den Kollegen der Fuchsstoa Pass – das hat gebrannt wie Zunder und für wohlige Wärme gesorgt.

Verkostet wurde neben dem selbstgemachten Zirbenschnaps von Weißi eine Sonderedition aus der Privatbrauerei Stiegl – ein extra gebrautes „Christkindl-Bier“, war ziemlich lecker.

Ich darf allen Lesern und Freunden ein schönes Weihnachtsfest und ein paar besinnliche Tage wünschen!

img_0049Dieses Mal von der „anderen“ Seite haben wir uns in bekannter Formation in den Krampusrummel im Markt gemischt.

Ausgerüstet mit eigenen Glühwein-Tassen (bei -7 Grad obligatorische Grundausstattung) sind wir am Adventmarkt quer durch den Ort gezogen und haben uns die Passen angesehen. Krampus-Kontakt gab’s dank „Wiedererkennung“ ziemlich oft – die Gesichter waren zu vorgerückter Stunde genauso dreckig wie sonst auch 😀 .

Für Frostschutz haben diverse Glühis und auch ein paar „Alpen-Sambuccas“ gesorgt, sonst wären wir jämmerlich erfroren 😎 .

Zum Abschluss dann noch alte „Goldbergcity Kids“ getroffen und bei einem kühlen Stiegei (das zum Schluss dann wirklich nur mehr zum lutschen war) und einem Ratscher im Griesspark den Kramperltag ausklingen lassen.

https://youtu.be/djpBpgfGht4

Undimg_0035 schon wieder ist ein Jahr vorbei und wir stehen am Beginn der Adventszeit – heute mit dem 1. Adventsonntag 🙂 .

Die Aussentemperaturen waren ja in der letzten Woche eher frühlingshaft, es soll jetzt jedoch ein bißchen „winterlicher“ werden, wir lassen uns überraschen.

Mit dem selbstgemachten Adventkranz läuten wir somit die Vorweihnachtszeit ein und freuen uns auf das Christkind und hoffentlich auch auf etwas Schnee… 😀

Schönen und ruhigen 1. Advent!