Privat

… ruhig ist es geworden …

keiner mehr der schon frühmorgens das Wetter checkt…
keiner mehr der überlegt was er noch alles zu tun hat…
keiner mehr der stundenlang auf eBay stöbert..
keiner mehr der Nokia Handy’s vergisst aufzuladen..
keiner mehr der immer seinen Autoschlüssel verlegt…

… ruhig wird es bleiben …

Herr, schenke ihm die ewige Ruhe!
Und das ewige Licht leuchte ihm.
Lass ihn ruhen in Frieden!

Amen.

https://www.youtube.com/watch?v=SISScwnCeQU

Ein guter, edler Mensch, der mit uns gelebt, kann uns nicht genommen werden,
er lässt eine leuchtende Spur zurück gleich jenen erloschenen Sternen,
deren Bild noch nach Jahrhunderten die Erdbewohner sehen.

Jean de la Fontaine

IMG_0162Aktuell sieht es ja nicht danach aus, aber für den Fall der Fälle (wie letztmalig Ende Juli wo ein schweres Gewitter angesagt war) haben wir eine kleine „Einsatzübung“ durchgeführt. Mit entsprechender Hilfe durch Einweiser haben wir es geschafft insgesamt alle 5 Autos in die Tenne in Sicherheit vor dem Hagel zu bringen.

Schwieriger wird das Ganze wenn große Eile angesagt ist, weil durch die Hudlerei die Enge dann möglicherweise zum Verhängnis werden kann, deshalb lieber in Ruhe schon etwas früher in Aktion treten und dann das Gewitter in Ruhe genießen 😉 – dann bleibt auch noch genug Zeit um die entsprechende Einsatzleute zu montieren 😎 .

Die derzeit herrschende Hitze hält ja auch nächste Woche noch an, damit steigt dann speziell abends auch die Gewitter-Gefahr, um hier einen FF-Kameraden aus Au See zu zitieren:  MIA SAND DO!  😀

Für 3 Tage mal eine nagelneue BMW R 1200 GS (Kilometerstand 422 😀 ) zum testen ausgeliehen. Das Ding ist im Vergleich zu meiner 800er einfach nur brutal. Die Beschleunigung ist brachial, schon ein kurzer Zug am Gas gibt so viel Leistung frei das mal aufpassen muss das es einen nicht vom Sitz putstet 😉 . Die Bremsen sind teilintegral (d.h. das Gerät bremst automatisch auch hinten mit) und so hat man auch hier das Gefühl das man einen Anker ausgeworfen hat.

Auch sonst ist die 1200er sehr üppig ausgestattet, angefangen von verschiedenen Fahrmodi (sogar ein eigenes Programm für Regenfahrten) über einen Tempomat (sehr angenehm auf der Autobahn) bis hin zum LED Licht ist einfach alles dran was man so braucht – oder zumindest brauchen könnte 😉 , natürlich gibt’s die ganzen Extras nur gegen entsprechenden Aufpreis.

Obwohl das Moped sehr wuchtig aussieht (vollgetankt ca. 240kg) ist es überraschender Weise sehr einfach zu fahren und liegt sehr gut auf der Strasse… der Sound des Boxer Motors tut seinen Rest und komplettiert das Erscheinungsbild der GS – zusammengefasst:  Wahnsinns-Teil 🙂

IMG_0128Traumwetter und am morgen noch erträgliche Temperaturen, ideale Bedingungen für einen kleinen Ausflug mit dem Moped auf den Großglockner. Um 8:00 Uhr gleich los Richtung Fusch, kurzer Zwischenstop in Taxenbach um eine kleine Jause zu besorgen und dann ging’s schon bergauf. 24,50 EUR kostet die Tagesaut für ein Motorrad, bisserl happig ist des schon…

Bei der Auffahrt im letzten Drittel trotz der frühen Stunde leider so einen komischen kleinen Ausflugsbus vor mir gehabt, auch bekannt als „Schlangenzüchter“ – so gings dann zum Schluss nur mehr im Schritt-Tempo weiter, ist nicht zu unterschätzen – die Kehren fahren sich nicht so leicht mit Schrittgeschwindigkeit…

Oben angekommen ging’s dann über eine 2 Meter breite „Strasse“ (die nebenbei aus Kopfsteinpfaster ist) bis ganz hinauf zur Edelweiss-Spitze, ist gerade noch so gegangen, wenig später war eine Kolonne da hinauf. Die Aussicht ist ein Wahnsinn – ein paar Fotos hab‘ ich natürlich auch geschossen:

Weiter ging’s dann über  das Fuscherl Törl bis zum Hochtor, auf Kärntner Seite weht eine ziemlich Steife Briese und lassen auch die knapp 17 Grad ziemlich kühl erscheinen.

IMG_1829Beim Hochtor steht eines der Schneeräum-Geräte, ziemlich imposant der „Oskar“ 😉

Auf die Kaiser-Franz-Josef’s Höhe bin ich dann leider nicht mehr gekommen, gegen 11 Uhr ist da oben so ein Betrieb und die Touri-Massen wollte ich mir ersparen – da gleicht die A10  im Sommer ja einer einsamen Landstrasse… aber die Saison geht ja noch ein Weilchen und mit dem ermäßigten Ticket geht’s dann irgendwann mal auch ganz rauf zur näheren Betrachtung der Pasterze (oder zumindest dem Rest der noch über ist).

Generell muß man leider sagen, das sehr viele Leute offenbar vergessen das Sie sich im hochalpinen Gelände befinden und nicht am Ballermann (könnte man bei der Adjustierung von so manchen Leuten fast glauben).

Beim runterfahren dann noch ein ruhiges Platzerl gesucht und gejausnet – Steine gibt’s da haufenweise 😀

Bergab fahren will natürlich auch gelernt sein, ein vor mir fahrender Mini-Van mit schwedischem Kennzeichen hat wohl dezent seine Bremsen überstrapaziert und dementsprechend „gemüffelt“, ich musste dann nach einigen Kilometern sogar einen Stopp einlegen weil der Gestank nicht mehr auszuhalten war *würg* – einige Kilometer weiter stand er dann am Strassenrand, die Bremsen sind dezent abgeraucht 😀 .