Privat

Die französiche Post war brav und der Ersatzmotor ist gestern schon angekommen und wurde auch unverzüglich getauscht – nach einer halben Stunde fummeliger Reparatur (aufgrund der Kleinteile) war die Drohne dann wieder flugbereit und wurde auch gleich wieder auf 20 Meter Flughöhe losgeschickt 😀

{ "product_id": "090C", "uuid": "31E1158230945B3301D36EE1866C3C29", "run_date": "2016-08-20T112112+0200", "filename": "Bebop_2_2016-08-20T112826+0200_31E115.jpg", "media_date": "2016-08-20T112826+0200" }

Blick vom südlichen Ende des Mondsee’s Richtung Drachenwand

IMG_0009

Am Sonntag mal eine der mittlerweile sehr seltenen Gelegenheiten für eine Badesession genutzt. Das Wetter spielt uns ja oftmals den ein oder anderen Streich und auf strahlenden Sonnenschein folgen dann sehr oft starke Unwetter. Dieses Mal hat das Wetter jedoch ausgehalten und so gab es bis nach 18 Uhr extreme Relaxing am Badeplatz… 😎

 

 

Gestern abend hat uns eine schwere Gewitterfront aus Westen kommend getroffen. Sogar die UWZ Warnung (Warnstufe violett) *sigh* kam verspätet, vermutlich aufgrund einer Überlastung. Wolkenbruchartige Regenfälle mit starkem Wind haben für einige Überflutungen und starke Ausschwemmungen an diversen Strassen gesorgt – die gröbsten Schäden wurden dann unmittelbar durch brave Helferlein beseitigt (das gibt sicher Muselkater) 🙂 .

Noch während des Gewitters gab es dann einen Stromausfall und danach ging dann auch schon die Sirene (FF Au See).

War doch ein etwas „intensiverer“ Abend – jeder grüne Punkt ist eine Feuerwehr im Einsatz wegen „Überflutung“:

Quelle: OÖ LFV

Quelle: OÖ LFV

Bebop2

Nach einem Intermezzo in diversen Krankenanstalten ergab sich heute (sitzender Weise) gegen Abend wieder die Gelegenheit mal die neue Drohne etwas „auszuführen“. Bei schönem Wetter lassen sich mit dem Ding doch ganz brauchbare Aufnahmen (wohlgemerkt, in 30+ Meter) erzielen.

Sonnenuntergang Blickrichtung Norden auf den Mondsee… ein Wahnsinn.  🙂

Die Auswinterung des Kälbchens gestern und der 1. Startversuch nach der Winterpause sind ohne gröbere Probleme verlaufen – ist sofort und ohne zucken angesprungen das gute Stück 🙂 . Trotzdem gab es über Nacht eine kleine Ladung mit dem Optimate4 für die Batterie.

Nach kurzer Sichtkontrolle ging’s dann heute bei strahlendem Sonnenschein gleich auf eine kurze Ausfahrt rund um den Mondsee weiter nach St. Gilgen bis nach St. Wolfgang. Die Strassen sind ja zum Glück schon trocken, jedoch noch nicht allerorts von Split befreit – eine gewisse Vorsicht ist somit angezeigt, auch deshalb weil nicht alle Autofahrer um diese Zeit schon mit Motorradfahrern rechnen.

IMG_0377
Ein paar andere Motorradfahrer waren auch schon unterwegs, gut eingepackt bei etwas über 10 Grad gilt auch dieses Jahr: „die Linke zum Gruß“ 😎 .