Privat

Tag 2 nach dem wettertechnischen Großereignis war geprägt von schaufeln, schaufeln, kärchern, wischen, schaufeln und schaufeln. Die Kräfte sind erschöpft, teilweise war schon ärztliche Hilfe zur Aufrechterhaltung der Einsatzfähigkeit erforderlich 🙁 . Gute Dienste leisten weiterhin die Funkis, die zur Kommunikation zwischen den Einsatzstellen gebraucht werden :-D, auch schweres Gerät ist immer noch zu Gange:

IMG_0387

Die Krönung dann am späten Nachmittag ein erneutes starkes Gewitter mit heftigem Regen, Gott sei Dank ist alles glimpflich verlaufen… mal sehen was die nächsten Tage so bringen…

Gatsch-Faktor:   hoch bis arschlochmässig

Ziemlich genau vor einem Monat hatten wir das Mega-Hochwasser am Mondsee. Gestern – fast auf den Tag genau – hat es uns wieder ordentlichst erwischt.

Der Roiderbach ist im Zuge eines Unwetters massiv über die Ufer getreten und hat ziemlich heftige Verwüstungen im unmittelbaren Bereich angerichtet. Die Strasse wurde kurzerhand zu einem reissenden Bach, die Fussgängerbrücke im Oberlauf des Baches einfach weggerissen, das Geröll hat sich über die komplette Wiese sowie das angrenzende Haus und die Hütte ergossen.

Auf dem 1. Bild ist ein T5 zu sehen, der wurde durch die Fluten 2 Meter zurück in einen Graben gespült, der ganze Dreck hat sich dann schlussendlich auf die Landesstrasse ergossen. Am Anfang wurde mit dem zum Einsatzfahrzeug umgebauten Land Rover Sandsäcke vom ASZ transportiert, wir haben geschleppt wie die Irren, und die Kupplung hat gestunken wie Sau ;-)… Danach musste dann auf schweres Gerät umgestellt werden und ein Bagger wurde für die Sicherungsmaßnahmen angefordert, der hat dann auch bis zum Einbruch der Dunkelheit brav seinen Dienst verrichtet. Auch die Quads haben wir unter wirdrigsten Umständen aktiviert, die dienten als Erkundungsfahrzeuge…

Gegen 23 Uhr haben wir dann die Arbeiten eingestellt, der Dreck kam bei (meinen) Schuhen schon oben wieder raus. ToDo:  Rosenbauer shoppen, Stiefel und Helm müssen her 😀

[nggallery id=58]

Heute bei Tageslicht geht’s mal ans Begutachten, Bürgermeister und Wildbach werden sich ein Bild von der Lage machen… ein ebensolches hat sich Kameramann Flocki unter erheblicher Gefahr gemacht:

httpv://youtu.be/lPRkMRlbwlE

Motto dieses Einsatzes:  „Watch this Video, and learn from it!“ 😀

der Sommer lässt ja weiterhin auf sich warten (nach einem kurzem Intermezzo vor 2 Wochen mit tropischen Temperaturen) – und so wurde zwischenzeitlich mal die computer-technische Ausstattung etwas verbessert. Der alte 19 Zoll Monitor war doch schon etwas in die Jahre gekommen und hat das Retina-Display verwöhnte Auge ja schon fast beleidigt, zumal das Zusammenspiel mit dem MBP nicht wirklich berauschend war und die Augenkrebs Gefahr da schon erheblich war 😉 .

So gab es bei Amazon einen Acer 23 Zoll Bildschirm für kurze Zeit stark vergünstigt, da habe ich zugeschlagen – macht sich ganz gut und sieht auch noch stylisch aus 😎 .

IMG_0353

Nachdem uns am Dienstag abend der Wettergott beinahe einen kleinen Strich durch die Rechnung gemacht hätte und wir in größter Eile dem Nachbarn beim einsammeln der „Pinkeln“ geholfen haben und im wilden Sturm gegen fliegende Heuballen und Sonnenschirme gekämpft haben, konnten wir am Donnerstag dann bei strahlendem Sonnenschein in brutaler Hitze unsere Heuballen einfahren.

[nggallery id=56]

Mit dabei dieses Mal von der Partie die nagelneue Heuballengabel die das Einfahren der ca. 250kg schweren Heuballen um ein Vielfaches erleichtert 🙂 . Natürlich ebenfalls im Einsatz das Begleitfahrzeug des Heuballenladers – ohne Strohhut wäre ich allerdings von dem Ding nach 20 Minuten am Feld runtergefallen 😉 .