nachdem der Weg ja vor gut einem Jahr mehr oder weniger durch den sintflutartigen Regen als reissender Bach gedient hat und durch die starken Ausschwemmungen und die starke Belastung durch unsachgemäßge Nutzung fast unpassierbar war (Quad ist natürlich immer noch raufgekommmen) wurde nun der Weg fachmännisch saniert und gleich auch für jeglichen Verkehr gesperrt, Fußgänger – und Quad-Fahrer – natürlich ausgenommen. 😉 Damit sich auch jeder daran hält wurde nach guter alter „Wild-West“-Methode eine Barrikade errichtet… 😀
Privat
So tief verschneit waren wir es diesen Winter leider nur Ende November für ein paar Tage. Sonst hat uns der Winter 2013/14 nicht wirklich vom Hocker gerissen und so wenig Schnee (im Tal) hatten wir glaub ich schon lange nicht mehr… 🙁 Auch der Verbrauch von Scheibenfrostschutz hat sich dank der teilweise frühlingshaften Temperaturen stark minimiert, der Abrieb der Winterreifen dafür umso mehr.
Auch die winterliche Quad-Saison ist bisher komplett spurlos an uns vorbeigegangen, nix mit driften, schlittern und im Tiefschnee cruisen, statt dessen total versautes Quad vom Gatsch und den nassen Strassen. Mittlerweile haben wir den 1. März und der Frühling steht vor der Tür. Die Temperaturen sind zwar zum Quad-fahren noch etwas bescheiden, jedoch bei Sonnenschein und trockenen Strassen wird das Gerät mal wieder ordentlich bewegt. 🙂
Wie ja aus zahlreichen Medien in der letzten Woche zu entnehmen war, gab es leider einen etwas ungustiösen Sicherheitszwischenfall.
Dieser Zwischenfall hat uns mal eben kurz ziemlich nah an die Leistungsgrenze gebracht wenn nicht sogar schon darüber. Jetzt ist es aber mal an der Zeit ein bißchen auszurasten und neue Energie zu tanken, denn der Akku ist schon ziemlich „ausgelutscht“ und um einer Tiefentladung vorzubeugen ist ein Regenerationszyklus unbedingt erforderlich. Dem/den Eindringling(en) mögen zwischenzeitlich die Behörden auf den Leib rücken, aus persönlicher Sicht kann ich es nur hoffen, denn sollte man ihn/sie so erwischen gibt’s mit hoher Wahrscheinlichkeit mächtig was auf die Rübe…
der Winter lässt sich ja dieses Jahr ziemlich bitten und bei Temperaturen weit über 0 habe ich mal wieder mein Quad ausgepackt und mir meine neue Kamera geschnappt und eine kleine Runde gedreht. Ziemlich frostig ist es beim fahren trotzdem, auch wenn kein Schnee liegt – die kalte Feuchtigkeit geht durch die Knochen und sorgt für beschlagene Visiere 😉 .
Beim Kreuzstein kurz angehalten und ein paar Fotos geschossen:
Ein glückliches und frohes neues Jahr 2014 wünsche ich an dieser Stelle 🙂 !
Auch wir haben das neue Jahr entsprechend begrüßt, in gemütlicher Runde mit einigen Raketen und noch übrigen Schweizerkrachern haben wir in das neue Jahr gefeiert. Auch die „dicke Berta“ war diesmal mit dabei – sehen echt gut aus die Batterien und sind auch von den Kosten her vertretbar. Flocki hat sich dieses Jahr wieder sehr mit seinen „Schweizerkreisen“ bemüht und mit ruhiger Hand (trotz einigen Winterzauber-Jägermeister) gebaut.
Sieht echt gut aus in Slow-Motion:
httpv://youtu.be/kYMYE1s84iA
(ab 0:30 geht die Fetzerei los)