Privat

…das wechselhafte Wetter tut ja sein Gutes für die Natur und der zahlreiche Regen ist ja sehr förderlich für die Pflanzenwelt. Weniger förderlich ist das für die Motorrad Fahrer, obwohl – schlechtes Wetter gibt es ja bekanntlich nicht und so wurde ein regenfreies Fenster gleich mal für eine Ausfahrt (mit neuem Motorrad-Navi von TomTom) genutzt.

Über St. Gilgen und den Wolfgangsee Richtung Bad Ischl und dann über das Weißenbachtal (herrlich, fast kein Verkehr) zurück nach Weißenbach und zum Abschluss noch über Kammern und Attersee wieder retour zur HomeBase. Das Ganze in gemütlichen 2 Stunden und noch dazu ganz trocken 🙂 .

Gegen Ende der Tour mußte dann sogar noch die Jacke auf Sommer Betrieb umgebaut werden weil es mit knapp 23 Grad doch etwas warm wurde 😎 . Das neue TomTom macht sich wirklich gut (auf dem Bild im Vertikal-Modus), endlich gibt’s Live Traffic auch auf dem Moped…

Quelle: thewindowsclub.com

Quelle: thewindowsclub.com

Nach einem Stromausfall Mitte der Woche gab es ja leider einige mehr oder weniger kleine Probleme. Nachdem ein Schalt-Switch den Stromausfall bzw. das Wiedereinschalten nicht so wirklich mitbekommen hat war ein manueller Eingriff erforderlich um die Stromversorgung für die Firewall wiederherzustellen (die USV hat zwar gute Dienste geleistet, ist aber dann auch irgendwann leer gelaufen).

Die Stromversorgung lief dann zwar wieder ohne weitere Störungen, jedoch hat die Firewall wohl das Anschalten nicht so gut vertragen. Die Folge davon war eine erhebliche Performance Einbuße mit sehr geringen Datenraten. Auch Remote Eingriffe (es lebe die Konsole, die war wortwörtlich die letzte Rettung 😉 ) brachten leider keinen Erfolg, zig-fache Soft-Reboots beeindruckten die Firewall in keinster Weise. So war dann schließlich ein Vor Ort Debugging mit Power Cycle und Re-Config die Lösung, jetzt läuft das gute Stück – hoffentlich für die nächsten 2 Jahre, oder zumindest so lange bis der Strom ausfällt – wieder mit gewohnt hoher Performance. 😀  …was täte man auch sonst an einem sonnigen Sonntag…

Der Winter scheint sich nach kurzem und heftigen Auftritt wieder zu verabschieden und schön langsam wird es frühlingshaft hier. Bei strahlendem Sonnenschein und angenehmen Temperaturen um die +8 Grad optimales Wetter um das Kälbchen wieder auszuwintern. Eine neue Batterie hatte die BMW ja schon im November spendiert bekommen (Einbau in der Garage bei Temp. unter 0 *schlotter*), eine kurze Wäsche und ein paar Pflegeprodukte sowie eine neue Halterung für den Tankrucksack (special thanks tho Clemens für Bohrer und helping hands) gab’s jetzt noch obendrauf. 🙂IMG_0009

Danach dann natürlich gleich eine kleine Runde um den Mondsee gedreht, die Strassenverhältnisse sind zwar noch nicht so optimal (Rollsplitt, etc.) aber zum Saison Start sollte man sich ja ohnehin noch nicht übernehmen und sich erst langsam an das doch etwas andere Fahrgefühl gewöhnen. Großer Vorteil jedoch:  es ist noch fast kein Verkehr (trotz dem schönen Wetter) und so kann man wirklich die Fahrt und die Landschaft wirklich geniessen. Bei der Tanke gab’s dann noch ein bisserl frischen Sprit und eine Portion Luft für den Vorderreifen, da sind doch glatt über die Winterpause 1 bar an Druck flöten gegangen…  frisch gewaschen und getankt kann die Motorrad Saision 2015 nun kommen, schönes Wetter und freie Strassen natürllich vorausgesetzt!  😎

Am 14.02. spielte in der Wiener Stadthalle Lionel Richie auf, und wir waren live dabei 🙂 . Nach einer gemütlichen Anreise und einem feudalen Mahl im Vapiano am Westbahnhof – das Lokal hat ein ganz eigenes Konzept, die Nudeln sind einfach nur der Wahnsinn – ging’s am Samstag ab zum Konzert in die Stadthalle. Kurzer Fussmarsch vom Hotel im 15. Bezirk (Lugner City ist die Hölle am Faschingssamstag) und schon ging’s los…

IMG_0007Das Konzert selber war ziemlich gut, war echt sehenswert – sinnbefreite Kommentare von Sitznachbarn welcher des Englischen nicht mächtig war ausgenommen… 😎

Strahlender Sonnenschein, klirrende Kälte und trockene (Haupt) Strassen – beste Bedingungen für eine kleine Quad Rundfahrt mit Clemens und Flocki rund um den Mondsee.

Nach kurzer Aufwärmrunde in diversen Schneefeldern (Allrad und Differential wurden ausgiebig getestet) und auf der hauseigenen Forststrasse ging es dann nach einem Tankstopp in dezentem Reisetempo (Motorrad-Klamotten und Gesichtsschutz sei Dank ohne Erfrierungen) einmal rund um den Mondsee und dann noch auf diversen Nebenstrassen nach Unterach am Attersee und wieder retour. Super Fahrgefühl bei tollem Winterwetter und der eine oder andere Drift wurde auch hingelegt… 😀

…somit sind Quad 1 und 2 für die kommenden Schneefälle bestens gerüstet…