Public

Kreuzstein_2012der Hochsommer liegt ja mittlerweile hinter uns, vor uns liegt nunmehr – zumindest am Mondsee – eine etwas ruhigere Zeit, ein hoffentlich schöner Spätsommer/Herbst.

Man merkt schon wie die Sonne täglich an Kraft verliert und die Tage kürzer werden, auch die Temperaturen gehen in der Nacht schon mal unter +10 Grad.

War ein aufregender Sommer – vom Katastrophengebiet mit Überschwemmungen, Muren und Steinmassen über mehrere irrsinnige schöne und heiße Tage hin zu ausgedehnten Paddeltouren am Mondsee und Quadrundfahren war alles dabei. 😀

Das Wetter ist derzeit optimal für das Mähen – so wurde die Gelegenheit gleich genutzt und das Mähwerk angeworfen.

IMG_0414Bei angenehmen +25 Grad und leichtem Wind haben wir die Heuballen zielsicher und trotz einiger „Flüchtlinge“ schlussendlich erfolgreich in die Tenne verfrachtet.

Zum Glück waren wir funktechnisch sehr gut ausgerüstet und so konnten die abgängigen Heuballen gleich nach Abwurf gestoppt und wieder aufgeladen werden 😀 . Somit ist die Mähsaison für dieses Jahr beendet.

Alk + See…

… eine höchst gefährliche Kombination. So auch gestern Nacht für einen Nichtschwimmer am westlichen Bereich des Mondsees, eine große Suchaktion war die Folge – ein NACA 7 war der leider negative Erfolg.

Die Kollegen der ÖWR Loibichl wurden fachgerecht eingewiesen und der Rückweg (zu Fuss) war aufgrund der hohen Temperaturen ziemlich schweisstreibend 😉 .

Bericht auf salzburg24.at

Das trockene Wetter der letzten Wochen beginnt nun auch im Mond- und Atterseergebiet seine Wirkung zu zeigen. Nicht nur das teilweise die Liegewiesen der Badeplätze schön langsam etwas dürr werden, auch die Waldbrandgefahr steigt erheblich.

IMG_0404So ist heute im Nachbarort Steinbach am Attersee gegen 16 Uhr ein Waldbrand ausgebrochen, 1000 m2 Wald stehen in Flammen, alle Feuerwehren der Umgebung sind mittlerweile im Einsatz und es wurde zur Unterstützung auch ein Löschhubschrauber angefordert.

Natürlich war auch das Quad mit dabei als Versorgungsfahrzeug (Zigis, Mobiltelefone und so Zeug) 😉 .

IMG_0405

IMG_0403

Das schlimmste Hochwasser ist nunmehr vorbei, die Wassermassen haben dennoch ziemlich grossen Schaden angerichtet.  So wurde das komplette Bachbett des Roiderbaches im unteren Teil mit Stein- und Geröllmaterial fast eben „aufgefüllt“ und auch im Mondsee bei der Einmündung ist eine „Steineinsel“ entstanden (siehe Foto) … da ist normalerweise schon der See…

IMG_0320IMG_0321

IMG_0322