Lustiges

Am 19. Februar waren in Bad Gastein wieder die Red Bull Play Streets zu Gast. Für alle die das nicht kennen: da wird mitten durch den Ort eine Vielzahl von Schanzen und Pisten aufgebaut, das ganze zieht sich durch den ganzen Ort. So haben wir uns auch diesmal wieder mitten ins Getümmel geworfen um hautnah dabei zu sein.

Die Anfahrt gestaltete sich anfangs etwas schwierig, Pepi konnte das Problem jedoch zackig (und günstig) 😎 lösen. Im ärgsten Gewusel und Gedränge haben wir uns dann in die Public Area verzogen um bei Red Bull und heissem Kids Bull (ja, das Gesöff war wirklich heiss und hat für so manche Erwärmung,nicht nur im Magen sondern auch auf der Hand :-D, gesorgt) das Geschehen auf dem Live Monitor zu verfolgen.

[nggallery id=31]

Auch Max und Weissi sind dann noch zu uns gestossen und im Zielgelände haben wir dann das Finale verfolgt, ganz zu schweigen von den zahlreichen etwas angeheiterten Zuschauern wurde einem einfach ALLES geboten 😀

In diesem SINNE:   Bad Gastein, make some NOIIIIISEE !!!!

 

httpv://www.youtube.com/watch?v=ZVL2QKtzWHM

Gemütlich und warm eingeheitzt (bei -12 Grad Aussentemperatur auch mehr als erforderlich) haben wir uns im Bergrettungsheim mal kurz getroffen zum gemeinsamen Pizza mampfen, Pläne für den Fasching zu schmieden und nicht zuletzt um mal alle Bilder die sich so in den letzten Jahren angesammelt haben, anzusehen.

[nggallery id=29]

Für manchen waren die Bilder ja Teil einer Selbsterkenntnis (ah geh, des woas i goa nimma 😀 ) – es ist immer wieder lustig anzuschaun wie unser Keabla seine Gummihaxn verbiegn kann ohne sich ernsthaft zu verletzen ;-).  Wir haben uns die Bäuche krumm gelacht, manche Szenen haben den Eindruck einer versteckten Kamera.

Für den bevorstehenden Faschingsball am 5. März 2011 im Kursaal haben wir auch schon einige Vorschläge gesammelt (und hitzig diskutiert 😎 ), einige davon sind nicht jugendfrei und können daher nicht veröffentlicht werden … nach dem Faschingsball gibt’s aber dann ganz sicher einen Haufen Bilder davon 🙂

Es war wieder einmal eine Fetzngaudi, der Kramperltag 2010 – das Wetter war perfekt (bis auf Föhn am 2. Tag), Schneelage super und die Stimmung ungetrübt, trotz zahlreicher Ausfälle am 2. Tag.

Am ersten Tag gings von Bürgerberg über die Goldbergcity in den Markt wo auch zu vorgerückter Stunde einige Feierwütige noch Ihre Portion Krampusse und Russ vom Keabla abbekommen haben. Krönender Anschluss war dann das „El Loco“ wo dann sogar der Nikolaus abgebusselt wurde und der letzte Rest Schnawus vom Keabla brutal vernichtet wurde 😀

Der zweite Tag hat dann mit der Statusmeldung „4 Ausfälle“ (da war vom schwer geprellten Nasenbein über schnackelnde Knie bis zum Tinnitus alles dabei) begonnen. Gott sei Dank konnte für alle Positionen ein Ersatz gefunden werden (bzw. wurde trotz diverser Verletzungen trotzdem gelaufen)  und so stand dem Lauf in Wieden nichts mehr im Wege.

Auch die Wegzehrung war sehr ansehnlich:  selbstgemachter Zirbenschnaps + a ordentlicher Marillei waren bei den anderen Nikoläusen und Keablan sehr beliebt, das Engerl hat sich auf Eierlikör eingeschossen 😀  dem Nikolaus ist sogar eine Bierdusche nicht erspart geblieben (müffelt wie Sau wenns trocknet) 😎

[nggallery id=27]

 

 In diesem Sinne:

I wünsch eich, a besinnliche Adventszeit, fü Gück und a fü Freid – das Friede herrscht in eichan Haus; pfiat eich – sogt de Bürgerbergpass und da Nikolaus!

 

Weil’s einfach so genial ist was die 2 Schlümpfe da machen:

httpv://www.youtube.com/watch?v=Og9TprDVUJg

übrigens, die 3 „unbekannten“ Worte bei 2:15 sind:  „odl fian“, „schwodan“ und „flexn“.

Als mittlerweile halber Oberösterreicher ist mir die dortige Mundart mittlerweile auch vertraut ;-), soll heissen:

„odl fian“ =  briadln (wie der Pongauer dazu sagt), „schwodan“ = heu umkehren, flexn = selbsterklärend 😀

mit 56 km Länge, einer maximalen Tiefe bis zu 346 Meter und einer gesamten Wasserfläche von 370 km² liegt der Gardasee im Herzen Italiens. Am grössten See Italiens habe ich auch dieses Jahr wieder ein paar Tage der (hoffentlich wohlverdienten) Erhohlung verbracht.

In Castelnuovo del Garda ist auch der grösste Vergnügungspark Italiens, das Gardaland, angesiedelt – dort gibt’s wirklich alles … angefangen von Bimmelbahnen die quer durch den Park fahren bis hin zu wirklich halsbrecherischen Achterbahnen (Blue Tornado) wo man sich den Magen mehr als 1x umdrehen lassen kann (die Beförderung für kreislaufschwache Personen ist in diesem Ding übrigens verboten 😎 ). Selbstverständlich haben auch wir diverse Fahrgeschäfte ausprobiert – nicht ohne „Nebenwirkungen“ 😀

[nggallery id=23]

Auch für die kulturelle Bildung haben wir was getan, so haben wir uns die Altstadt von Verona zu Gemüte geführt (die Geschäfte dort haben wirklich „exklusive“ Preise, so kostet z.B. eine Kugel Eis stolze EUR 2,30 (!) ), vorbei an der berühmten Arena über den Balkon von Romeo und Julia bis hin zu diversen römischen Ausgrabungsstätten.

[nggallery id=24]

Der Verkehr in Italien ist so eine Sache – es gilt hier allgemein das Faustrecht und das Motto: wer bremst, verliert (oder wartet halt dann ewig) 😀 erstaunlicherweise passieren relativ wenig Unfälle; nach einer kurzen Eingewöhnungszeit habe ich mich dann dem italienischen Fahrstil einfach angepasst und bin munter drauflos geflitzt … GOTT SEI DANK hab ich den 40 Tonner noch rechtzeitig gesehen der einfach ohne zucken in der Kreisverkehr eingefahren ist ohne bremsen … *schwitz*

Danach hat einfach nur Entspannung am hoteleigenen Pool (bei übrigens traumhaftem Sommerwetter) geholfen 😎